Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
24. Oktober 2016:Unbegleitete minderjährige Ausländer: Land ist beim Kreis Plön mit 1 Million Euro in VerzugZum 01.11.2015 ist das "Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher" in Kraft getreten, mit dem u. a. eine stärkere Gleichverteilung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) auf die Bundesländer und innerhalb dieser auf die einzelnen Kommunen erreicht werden sollte. Derzeit befinden sich 93 UMA in der Zuständigkeit des Kreises Plön, was der Sollquote entspricht. Ein Großteil der mit den UMA verbundenen Aufwendungen wird durch das Land erstattet; allerdings kommt es hier zu einer deutlichen zeitlichen Verzögerung. |
21. Oktober 2016:Harmonischer Wechsel an der Spitze: Günter Petrowski neuer VorsitzenderDie Mitglieder des CDU Ortsverbandes Laboe-Brodersdorf folgten mit der Wahl von Günter Petrowski (Foto unten links) zu ihrem neuen Vorsitzenden einstimmig der Empfehlung des Vorstandes. Jörg Erdmann ist sein Stellvertreter, neu im Vorstand ist Margret Diekötter als Beisitzerin. Hans-Helmut Lucht, der den Verband über 15 Jahre geführt hatte, zog anhand vieler Beispiele politische Bilanz und zeichnete Horst Etmanski und Rudi Wimber mit der Ehrenmitgliedschaft im Ortsverband aus (Foto unten Mitte). Lucht bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Tade Peetz, der die Versammlung leitete, sprach Hans-Helmut Lucht den Dank des Kreisvorstandes für dessen langjährige Verdienste aus (Foto unten rechts). Der Laboer CDU-Fraktionsvorsitzende Horst Etmanski berichtete den Anwesenden über ortspolitische Themen (AWO, Schwimmhalle, Finanzen u.a.), Hans-Peter Voege aus Brodersdorfer Gemeindevertretersicht (Finanzierung des Feuerwehrgerätehauses). Peetz umriss in seinem Bericht zur politischen Lage die Initiativen der Kreis-CDU und der Kreistagsfraktion zur Entlastung der Gemeinden (Senkung der Kreisumlage, KiTa-Bezuschussung) und warb für einen engagierten Landtagswahlkampf. |
21. Oktober 2016:Frauen Union im Kreis Plön diskutiert über das OpferentschädigungsgesetzDie Frauen Union (FU) im Kreis Plön will durch eine Informations- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 03. November 2016 um 19.00 Uhr im Hotel Rosenheim in Schwentinental das Opferentschädigungsgesetz (OEG) in die Öffentlichkeit rücken und kritisch diskutieren. Hintergrund: Wer durch eine Gewalttat einen gesundheitlichen Schaden erlitten hat, kann nach dem OEG bereits seit 1976 über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Versorgung erhalten. Allerdings kommen die vom Bund bereitgestellten Mittel nur selten schnell und vollumfänglich bei den Opfern an. |
20. Oktober 2016:Fast jeden Tag gibt es einen Wildunfall im Kreis Plön - für die SPD/Grünen/FWG-Koalition dennoch kein Thema!![]() |
19. Oktober 2016:Kalinka: SPD/Grüne/FWG nähern sich CDU-Kurs / „Späte Einsicht, aber herzlich willkommen“"Mit einigen Monaten Zeitverzögerung nähert sich die SPD/Grünen/FWG-Koalition im Kreistag in der Finanzpolitik und beim ÖPNV jetzt den CDU-Positionen. Aber zu sagen: die CDU im Kreis liegt richtig, wir stimmen zu, diese Größe hat sie nicht", so der CDU-Fraktionsvorsitzende Werner Kalinka zu den jüngsten Aussagen der Koalition zum Kreishaushalt 2017. Im Einzelnen: Eine finanzielle Entlastung der Gemeinden und Städte hat die CDU-Kreistagsfraktion mehrfach vorgeschlagen. Den Antrag, die Kreisumlage zu senken, haben SPD/Grüne/FWG allerdings bislang abgelehnt. Die Senkung der Kreisumlage ist geboten. Wir sind gespannt, ob die SPD/Grüne/FWG-Koalition beim Haushaltskreistag am 15. Dezember 2016 ihren Worten Taten folgen lässt. |
18. Oktober 2016:Es werden wieder mehr Kinder geborenIn Deutschland haben wir im Jahr 2015 die höchste Geburtenrate seit 33 Jahren! In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 20 612 Kinder geboren, dies sind 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 ist ein noch größerer Anstieg zu erwarten, denn im 1. Halbjahr betrug die Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr rd. 12 Prozent. Eine erfreuliche Entwicklung. Die Gründe? Nach einer Umfrage spielt finanzielle Sicherheit für Eltern eine wichtige Rolle. Aber auch das Ja zur Familie und eine Familienpolitik mit guten Betreuungsmöglichkeiten dürften von Bedeutung sein. ![]() |
15. Oktober 2016:Melanie Bernstein in Plön-Neumünster CDU-Bundestagskandidatin467 Mitglieder aus dem Bundestagswahlkreis Plön-Neumünster haben darüber entschieden, wer für die CDU bei der Bundestagswahl 2017 antritt. Nachdem im 1. Wahlgang keiner der vier Kandidaten (Melanie Bernstein 229 Stimmen, Werner Kalinka 191 Stimmen, Babett Schwede-Oldehus 23 Stimmen, Dirk-Justus Hentschel 15 Stimmen) die absolute Mehrheit erreichte, war eine Stichwahl nötig. In der Stichwahl gewann Melanie Bernstein mit 266 Stimmen gegen Werner Kalinka (196 Stimmen). |
14. Oktober 2016:Die kommunale Familie fordert Senkung der Kreisumlage"Die Kreisumlage muss runter, damit die Kommunen mehr Spielraum haben" - deutliche Worte des Blekendorfer Bürgermeisters Andreas Köpke, die beim "Gespräch nach dem Kreistag" im "Giekauer Kroog" auf volle Zustimmung stießen. In der Tat: der finanzielle Spielraum des Kreises ist inzwischen beachtlich gestiegen. Werner Kalinka und Giekaus CDU-Vorsitzender Hauke Stenzel konnten eine große Zahl von Gästen begrüßen, darunter Amtsvorsteher Volker Schütte-Felsche sowie die Kreistagsabgeordneten Bernhard Ziarkowski, Dieter Arp, Thomas Hansen, André Jagusch, Stefan Leyk, Ulrike Michaelsen, Tade Peetz und Hans-Herbert Pohl. Weitere wichtige Themen aus der rund zweistündigen, intensiven Diskussion: Die Entwicklung des ländlichen Raumes und die Landesentwicklungsplanung (LEP), der ÖPNV auf der Straße (VKP, Verkehrsverbindungen, Ortsbus Schrevenborn, Bürgermobile, Rufbus-System), die Bahn Kiel - Schönberg, Straßen und Radwege, überzogene Anforderungen an Gemeinden, die besonders schwierige Finanzlage kleiner Gemeinden, der Konsolidierungsvertrag des Kreises mit dem Land, die zunehmende Zahl an Einbrüchen, Wildunfälle und der Grasschnitt an den Straßen. ![]() |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |